|
Wir wählten dieses Buch zur Vorbereitung unserer ersten Ägypten-Tauchreise nach Safaga.
Zwar ist das reichbebilderte, 168 Seiten umfassende Werk mit „Hurghada“ übertitelt, doch das soll nicht abschrecken, denn es werden die wichtigsten Tauchreviere vom Norden des Roten Meeres (Straße von Gubal) bis zur ägyptischen Südküste (El Quseir) beschrieben. (Lediglich der Sinai mit Sharm el Sheik ist ausgespart.)
Das Buch beginnt mit einleitenden Erläuterungen zum Roten Meer - der geographischen Lage, Geologie, Fauna und Flora und zur Bezeichnung „Rotes Meer“ -, zum ägyptischen Umweltschutz und zur Geschichte der Unterwasserfotographie. Dies mag für solche Taucher genügen, die noch nie am Roten Meer waren oder noch keine sonstigen Informationen darüber erhalten haben.
Die folgenden Beschreibungen der 30 Tauchplätze ist nach Tauchgebieten geordnet: Straße von Gubal, El Gouna, Hurghada, Safaga und El Quseir. Interessanterweise sind die einzelnen Abschnitte mit verschiedenfarbigen Blatträndern versehen, so dass es leicht fällt, bestimmte Tauchgebiete anhand der Farbkennung am Rand gleich wiederzufinden. Jedem Tauchgebiet ist eine sehr hilfreiche kleine gezeichnete Übersichtskarte vorangestellt, in der die nachfolgend erläuterten Tauchplätze ausgewiesen sind. Kurze Einleitungen verschaffen einen ersten Eindruck des Tauchgebiets und seiner Besonderheiten.
Die einzelnen Tauchspots sind ausführlich beschrieben: Lage, Strömungen, Fischarten usw. Zahlreiche gelungene Fotos von Fischen und Korallen machen wahrlich Lust, diese Tauchspots selbst zu erkunden. Eine kleine Karte sowie eine detaillierte dreidimensionale Zeichnung illustrieren jeden Tauchplatz - sei es nun Riff oder Wrack - bezeichnen die jeweiligen Tiefen, die idealen Einstiegsstellen und mögliche Tauchrouten. Damit fühlten wir uns wohl in der Lage, diese Tauchplätze unter Wasser wieder zu erkennen und den Empfehlungen zu folgen „ aber das ist wirklich das einzige Manko des Buchs: die Illustrationen stellen die Riffe in einer Art und Weise dar, wie wir sie selbst an Ort und Stelle nicht wiederfinden konnten.
Das Buch schließt mit rund 100 Beschreibungen und Zeichnungen der „Fische, die im Roten Meer vorkommen“. Hier trafen wir manchen Fisch wieder, den wir unter Wasser quasi Auge in Auge begegnet waren.
Insgesamt ein Buch, das uns viel Vorfreude auf unseren Tauchurlaub gemacht hat - und uns auch jetzt im Nachhinein noch schöne Erinnerungen liefert.
Aufgrund der Detailliertheit der Tauchplatzbeschreibungen, der gesamten Aufmachung und nicht zuletzt der Vielzahl an Fotos der Unterwasserwelt des Roten Meeres, meinen wir:
durchaus empfehlenswert!
|