Sensationeller Fund:

Das älteste Wrack der Balearen liegt vor Cala Sant Vicenç

Das 2500 Jahre alte griechische Handelsschiff wurde von der Tauchbasis Los Pingüinos an Mallorcas Nordküste entdeckt

Als Dieter und Martina Möhring, Inhaber der Tauchbasis Los Pingüinos in Cala Sant Vicenç bei einem der ersten Tauchgänge im Frühjahr 2002 in ihrer Bucht Reste von Amphoren und uralte Holzplanken entdeckten, ahnten sie nicht, welch sensationellen Fund sie gemacht hatten. Doch schon bald kamen die von ihnen informierten Experten zu dem Schluss, dass es sich um das älteste bisher in balearischen Gewässern entdeckte Wrack handelt. Niemand ahnte bis dahin von dem Schiff, weil es im Sand verborgen gelegen hatte. "Die Herbststürme in 2001", erzählt Dieter Möhring, "haben uns ca 2m mehr Wassertiefe beschert und das Wrack zum Vorschein gebracht."
Im Juli 2002 fand sich ein Archäologenteam aus Mallorca und Katalonien mit seinem Forschungsschiff "Thetis" in Cala Sant Vicenç ein, um in einem fünfwöchigen Ausgrabungsprojekt möglichst viel dieses griechischen Handelsschiffes, das im 6. Jahrhundert vor Christus an der Küste vor Cala Sant Vicenç gesunken war, freizulegen und zu bergen. Trotz seiner Lage in geringer Tiefe (6m) und in unmittelbarer Küstennähe, ist das Schiff und seine Ladung in sehr gutem Zustand und gibt den Archäologen viele neue Hinweise über den Handel und Schiffsbau jener Epoche.
Der griechische Segler war ursprünglich ca 21m lang und gehört zu den "genähten" Schiffen, seine Konstruktion entbehrt Nägel oder andere metallische Verbindungen. Seine Planken wurden mit Seilen zusammengenäht. Es hatte vorallem Amphoren mit Öl und Wein geladen, aber auch andere Nahrungsmittel in Körben gelagert, sowie verschiedenes Küchen- und Tischgeschirr aus Keramik und Bronze.
Die Ausgrabungsarbeiten konnten nicht abgeschlossen werden, deshalb hofft das Archäologenteam auf eine nochmalige Geldspritze der Balearenregierung, um in diesem Sommer das ganze Wrack bergen und konservieren zu können.
"Zur Zeit ist unser Grieche wieder im Sand versteckt", erklärt Dieter, "was den Archäologen sehr wichtig ist." Doch Mallorcas Nordküste vor Cala Sant Vicenç hat dennoch Tauchern viel zu bieten, nämlich ein Tauchgebiet von ursprünglicher Schönheit, abwechslungsreicher Unterwasserlandschaft, Artenreichtum und grossartigen Sichtweiten.
Wer mehr wissen möchte, schaue bei www.lospinguinos.com nach.

Fundstücke und eine Austellung zu den Grabungsarbeiten werden seit dem 5. April 2003 im Museum von Pollensa gezeigt.