Der Hai – das entkriminalisierte Wesen?
SHARKPROJECT-Studie zeigt einen signifikanten Wandel der öffentlichen Wahrnehmung


„Was fällt Ihnen zum Tier »Hai« ein?“ Die Haischutzorganisation SHARKPROJECT ließ 2007 in einer Verbraucherumfrage die Wahrnehmung der Bevölkerung ermitteln. 82,4% der 604 Befragten damals antworten spontan: „Der Hai frisst Menschen, ist gefährlich.“

Eine erneute Umfrage vor einigen Tagen ergab, dass sich das öffentliche Bild des Hais stark gewandelt hat: 64,3% der 213 Befragten antworteten jetzt: „Haie sind bedroht, werden zu Suppe verarbeitet.“

In sieben Jahren haben Haie in der Wahrnehmung einen deutlichen Imagewechsel erfahren. „Dies ist eine direkte Folge unserer intensiven und stringenten Aufklärungsarbeit“, so der Präsident von SHARKPROJECT International, Gerhard Wegner. „Besonders erfreulich ist, das unter Kindern und Jugendlichen mit 83,7% der Anteil derer, die um die Bedrohung für den Hai wissen, genau gegenläufig zur allgemeinen Meinung vor sieben Jahren ist. Die Generation »Der Weiße Hai« wird abgelöst.“

Die Entkriminalisierung des Hais war seit der Gründung der ehrenamtlichen Haischutzorganisation SHARKPROJECT im Jahre 2002 eines der Hauptziele. Die Mittel zur Erreichung dieses Zieles umfassen alle Spielarten der Kommunikation. Darunter u.a. eigene TV-Spots, ein eigenes Buchprogramm, Schulpakete, Einsatz von Schulreferenten, Youtube-Filme, Kampagnen, Hunderte von Vorträgen und mit HAITANIC, die größte, kleinste Haiausstellung der Welt.
Aktuell in Vorbereitung ist die weltweit erste Hai-Show.
SHARKMANIA startet im Herbst in Österreich und der Schweiz und bietet 120 Minuten Multimedia-Entertainment über eines der spannendsten Tiere der Welt.
Mehr in dem aktuellen E-Magazin

Weitere Informationen

Sharkproject eV
Frankfurter Str. 111 b, 63067 Offenbach
Mail: gerhard.wegner@sharkproject.org
Web: www.sharkproject.org




by Andreas Holler
05. August 2014

<<< zurück
zum Anfang