|
 |
 |
 |
 |
„Haitanic“- Sonderausstellung
im Landesmuseum Niederösterreich, St. Pölten
1. April bis 1. Juli 2012
Der Ausstellung „Haitanic“ liegt die Idee zu Grunde, die ganze Welt der Haie komprimiert auf 100 m2 zu präsentieren. Einem verrosteten Wrack nachempfunden, wird in verschiedenen Abteilungen an Hand von Modellen, Filmen und 3D-Animationen über diese, für das ökologische Gleichgewicht der Meere so wichtigen Tiere informiert.
Nach einer Publikumsbefragung von SHARKPROJECT verbinden 82,4% der Befragten mit dem Begriff Hai „…frisst Menschen, ist gefährlich…“. Das ist verständlich, beziehen wir in Mitteleuropa unser Wissen über Haie doch ausschließlich über die Medien. Kaum jemand weiß, dass den 6 Menschen, die durchschnittlich bedauerlicherweise jährlich bei Haiunfällen zu Tode kommen, 150 bis 200 Millionen (!) durch Menschen getötete Haie gegenüberstehen. Die Jagd nach Haiflossen ( beim „Finning“ geht es gar nicht um den Hai, der wird, nach Abtrennung der Flossen, lebendig, bewegungsunfähig und damit todgeweiht wieder ins Meer zurückgeworfen ) hat einen Industriezweig mit mafiaähnlichen Strukturen auf den Plan gerufen, die Gewinnspanne ist bereits höher als beim Rauschgifthandel.

Und auch wer mit Artenschutz gar nichts am Hut hat sollte wissen, dass wir den Sauerstoff unserer Atemluft nicht nur den Regenwäldern, sondern zu mehr als zwei Drittel den Ozeanen verdanken ein funktionierendes ökologisches Gleichgewicht, das auch (wie an Land) eines „Topräubers“ bedarf, voraus gesetzt.
Man schützt nur, was man nicht fürchtet. Das ist der Grund, warum Haie weder Freunde noch Lobby haben. Wir wollen mit der „Haitanic“ nicht belehren, sondern informieren. Und wir sind sicher, mit dieser Ausstellung die öffentliche Meinung und die Sicht diesen Tieren gegenüber korrigieren zu können.
Rund um die „Haitanic“ ist im Landesmuseum ein Rahmenprogramm geplant, das insbesondere für Kinder und Jugendliche ausgerichtet ist.
.jpg)
Noch etwas soll nicht verschwiegen werden:
SHARKPROJECT feiert 2012 seinen 10. Geburtstag! Das ist wohl Grund genug, einmal Rückschau zu halten…
Im Rahmen eines Charityevents am 20. April 2012 wollen der „Gründungsvater“ und Präsident von SHARKPROJECT INTERNATIONAL, Gerhard Wegner und Walter Buchinger, Präsident von SHARKPROJECT AUSTRIA in einer Doppelconference unter dem Titel:
„VON DEN BAHAMAS NACH ST. PÖLTEN… „Hailights“, Hits und Flops in 10 Jahren Aufklärung über und für Haie“
anhand ihrer Erfahrungen die Vergangenheit in Form einer Multimediashow Revue passieren lassen. An diesem Abend erwarten wir zahlreiche Tauchlegenden, Vertreter aus dem öffentlichen Leben und hoffen auf ein lebhaftes Medieninteresse.
Weitere Informationen:

www.sharkproject.org,
www.landesmuseum.net
by Andreas Holler
15. März 2012
|
 |
 |
 |
 |
|
|