Mission Deep Blue die Initiative von SSI und Sharkproject
verleiht den ersten Ocean Ranger Station Award.
Die Meere sind krank. Und der Mensch trägt Schuld daran. Verantwortungsloses Handeln, Überfischung, Suche nach Rohstoffen und Verschmutzung sind nur ein paar Gründe. Der Tourismus, von vielen Umweltfreunden oft als Unheilbringer im großen Stil angesehen, entwickelte sich aber im positiven Sinn. Immer mehr Tauch- und Wassersport-Anbieter engagieren sich mehr und mehr für die Umwelt. Sie haben die Umwelt als eine der wirtschaftlich wichtigsten und nicht erneuerbaren Ressourcen erkannt.
Ob es Eco-Dive-Kurse, Meeresschutz-Expeditionen oder auch Kooperationen mit Forschungseinrichtungen oder Universitäten sind, umwelt-freundliches Handeln steht hoch im Kurs und etabliert sich als fester Bestandteil des Wassersports.
Um dieses Engagement zu ehren und anzuerkennen hat Mission Deep Blue dieses Jahr erstmalig den Ocean Ranger Station Award für besonders umweltfreundliches Verhalten und nachhaltige Aktivität verliehen. Ocean Ranger Stationen bilden umweltbewusste und nachhaltig orientierte Taucher aus. Darüber hinaus sind Ocean Ranger Stationen selbst aktiv im Umweltschutz engagiert.
Auf unseren Aufruf zur Bewerbung reagierten Tauchstationen weltweit und stellten sich und ihre Projekte vor. Von Südamerika über Kanada, Spanien, Katalonien, Deutschland, Ägypten, Thailand und Indonesien war nahezu jeder Kontinent vertreten.
Alle Bewerber haben höchst unterschiedliche Ziele und doch etwas gemein - nachhaltig Gewässer zu schützen und umweltbewusst ihre Leidenschaft zu leben. So unterschiedlich die Herkunft war, so divers waren auch die Ansätze.

Um die Unterscheide und Leistungen vergleichen zu können, wurde mit folgenden Kategorien ein klares und faires Bewertungs-System geschaffen. Dabei konnte jede Kategorie maximal zehn Punkte erhalten.
• Eco-Dive oder Ocean Ranger-Ausbildungen - Taucher sollen über und unter Wasser als Vorbilder dienen. Ocean Ranger Stationen vermitteln dazu Wissen und zertifizieren Taucher als Ocean Ranger.
• Aufklärung und Bildung - Verschmutzung und Müll kommen oftmals vom Land. Um hier schon präventiv zu wirken, sollen Tauchbasen auch Schulen besuchen, Vorträge an Nicht-Taucher halten oder mit Offiziellen und Behörden zusammenarbeiten.
• Gewässerschutz-Aktivität - Einer der Schwerpunkte neben der Ausbildung ist die Aktivität. Ocean Ranger werden motiviert, bei jedem Tauchgang Müll aus dem Meer zu räumen, Missstände aufzuzeigen und aktiv zu werden. Ocean Ranger und Stationen organisieren regelmäßig Clean Ups, sammeln und entsorgen vernünftig einige Tonnen Müll jährlich.
• Weiteres Umwelt-Engagement - Zusätzlich fordert Mission Deep Blue in dieser finalen Kategorie Informationen über weiteres Umwelt-Engagement. Das können beispielsweise die Kontrolle des eigenen CO2-Abdruckes sein, die Verwendung biologisch abbaubarer Seifen und Waschmittel, das Führen möglichst plastikfreier Gebrauchsgegenstände… - umweltfreundliches Verhalten, dass über den Gewässerschutz hinausgeht.
Nach der Auswertung ergaben sich vier Top-Favoriten, hier in alphabetischer Reihenfolge:
- Big Blue Conservation Koh Tao, Thailand
- i Dive Dahab (Dahab, Ägypten)
- Meltemi Dive Centre (Ios, Griechenland)
- Wicked Diving Thailand & Indonesia

Hier war das klare Bewertungs-System auch tatsächlich gefordert, denn alle 4 Nominierten platzierten sich sehr nahe. Mission Deep Blue Initiator Gerhard Wegner, Präsident von Sharkproject und Ella Stoss von SSI präsentierten am Samstag, 18. Januar 2014, direkt auf der Bühne am Tauchturm während der boot in Düsseldorf die vier Nominierten und den Sieger 2013.
Nach äußerst knapper Entscheidung wurde der Ocean Ranger Station Award an Wicked Diving verliehen und von Ronny Kain, International Training Director, in Vertretung entgegengenommen. Dieser Award wird in Zukunft jedes Jahr verliehen. Mission Deep Blue freut sich schon jetzt auf zahlreiche Bewerber für diese wertvolle Anerkennung.
Nochmals herzliche Gratulation an Wicked Diving. Mehr über unseren diesjährigen Preisträger unter wickeddiving.com oder www.facebook.com/wickeddiving
Mehr Informationen finden Sie unter:

www.MissionDeepBlue.org
by Andreas Holler
28. Januar 2014
|