Von Dover nach Calais durch den Ärmelkanal
Tauch-Weltrekordversuch

München, 04. April 201112 Stunden in 20 Meter Tiefe über eine Strecke von 55 Kilometern – auf den Gründer des technischen Tauchausbildungsverbandes InnerSpace Explorers (ISE) wartet eine echte Herausforderung.

Der Ärmelkanal (offizieller Name „English Channel“), verbindet den Atlantik über die Straße von Dover mit der Nordsee. Er ist 563 Kilometer lang, an der breitesten Stelle 248 Kilometer und an der schmalsten Stelle 34 Kilometer breit. Seitdem er im August 1875 erstmals vom Engländer Matthew Webb durchschwommen wurde, galt er immer wieder als Schauplatz gewagter Durch- und Überquerungsversuche. An einer taucherischen Durchquerung sind bislang jedoch alle Probanden gescheitert, der letzte Versuch fand im Jahr 2005 statt.

Im August 2011 will Achim Schlöffel beweisen, dass die technischen Möglichkeiten im Tauchbereich mittlerweile ausgereift genug sind, um den Ärmelkanal unter Wasser in einem einzigen Tauchgang ohne Aufzutauchen von Dover nach Calais zu durchqueren.

Das Gasgemisch während des eigentlichen Tauchganges wird zu 30% aus Sauerstoff (O2), zu 30% aus Helium (He) und zu 40% aus Stickstoff (N2) bestehen. Während der zwei- bis dreistündig andauernden Dekompressionsphase ist der Einsatz von reinem Sauerstoff (O2) geplant.

Der gebürtige Münchener, der seit seinem siebten Lebensjahr taucht und mehr als 7.000 Tauchgänge unter zum Teil schwierigsten Umgebungsbedingungen absolviert hat, vertraut dabei auf innovative, technische Geräte. So wird zum Beispiel der Scooter, der den Profi-Taucher auf der langen Strecke ziehen wird, von der Firma Bonex Explorationssysteme eytra für den Weltrekordversuch weiterentwickelt. Ein erster Prototyp wird im April getestet. Auch im Bereich der Tauchcomputer stösst das Projekt auf große Resonanz. So sollen die medizinischen und technischen Daten des Tauchganges in eine neue Software zur Berechnung von Dekompressionsmodellen im Bereich des technischen Tauchens einfließen. Nicht zuletzt sind bei der Vorbereitung und Planung auch physische und psychische Faktoren zu berücksichtigen. Neben Testauchgängen setzt der athletische Unterwasserfan dabei auf tägliches Lauftraining sowie mehrmals wöchentliches Fahrradfahren und Schwimmen.


© XploreYourLimits/Wilke Reints

Achim Schlöffe • Vita

Bereits im Alter von nur sieben Jahren absolvierte Achim Schlöffel während eines Urlaubes in Griechenland seinen ersten Tauchgang – und der führte ihn direkt auf 32 Meter Tiefe. Seitdem hat er sich dem Thema Tauchen verschrieben und schlug eine internationale Karriere als Tauchausbilder, kommerzieller Taucher und Erforscher der faszinierenden Unterwasserwelt ein.

Von 1999 bis 2008 war er der einzige deutschsprachige Ausbilder für Global Underwater Explorers (GUE).

Im Jahr 2008 gründete er die Ausbildungsorganisation InnerSpace Explorers (ISE), deren Schwerpunkte in den Bereichen Mischgas-, Wrack- und Höhlentauchen liegt.


Weiter Informationen:



XploreYourLimits • Achim Schloeffel
Freidankstr. 3a • 81739 München
www.xploreyourlimits.de

by Andreas Holler
05. April 2011

<<< zurück
zum Anfang