DIE DIVE CARD MIT DEINEM MOTIV

In limitierter Auflage von jeweils 1.000 Stück pro Motiv wird die DIVE CARD von der ARGE TAUCHEN aufgelegt.
Nun ist es an der Zeit neue Motive zu suchen und alle Taucher und (Hobby)-Fotografen sind aufgerufen die DIVE CARD mit dem eigenen Motiv zu gestalten. Die ARGE TAUCHEN veranstaltet dafür einen Fotowettbewerb!


>> ....mehr

30. März 2011

... and the winner is SHARKPROJECT for „MS HAITANIC“
SHARKPROJECT Ausstellung „MS HAITANIC“
als beste NGO-Präsentation auf der ITB gekürt.

Tommelwirbel im Marshall-Haus: Zum elften Mal wurden auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin die besten Aussteller mit dem Best Exhibitor Award (BEA) ausgezeichnet.


>> ....mehr

19. März 2011

Riff-Sperrungen in Thailand - die Zweite

Hier ein kurze Stellungnahme zur Situation vor Ort von Tom Ottlik - Dive Wishes & More

Hier die Tauchsites die auf den Similans gesperrt sind:
Insel Nr. 6: East of Eden
Insel Nr. 8: Beacon Point und Beacon Reef! und Monkey Face Rock

(im Prinzip ist das die komplette West-Seite von Insel Nr. 8)
Phi Phi Island ist Kareng Heng gesperrt (dieses war nie ein bekannter Tauchplatz, absolut uninteressant für Taucher)


>> ....mehr

26. Februar 2011

Riff-Sperrungen in Thailand
für eine intakte Unterwasserwelt

Auf Grund schwerer Beschädigungen der Riffe, welche durch das Meerbiologische Institut Thailands festgestellt wurden, die noch gravierender sein sollen als nach dem Tsunami im Jahre 2004, hat das Umweltministerium zusammen mit den Nationalpark-Behörden die Sperrung diverser Tauchspots mit Wirkung vom 21. Januar 2011 beschlossen.

Betroffen sind 18 Tauchspots in sieben Meeresnationalparks der Andaman Sea und im Gulf of Thailand - darunter so bekannte Destinationen, wie die Similan Islands, Surin Islands und Phi Phi.

>> ....mehr

21. Februar 2011

Krimineller Irrsinn am Sinai
wahlloses Abschlachten von Haien

Im Gegensatz zu all den öffentlichen Beteuerungen der ägyptischen Regierungsstellen am Sinai ist ein wahlloses Abschlachten von Haien im Gebiet um Sharm el Sheikh voll im Gange.

Der für das ökologische Gleichgewicht auch im Roten Meer so wichtige Räuber wird ohne Sinn und Verstand gejagt, wie die HEPCA in einer aktuellen Aussendung berichtet.

>> ....mehr

23. Dezember 2010

Sperrung der Riffe vor Sharm el Sheik aufgehoben

Wie die CDWS am Freitagabend bekanntgab, ist die Sperrung der Riffe vor Sharm für alle Tauch- und Wassersportaktivitäten ab Samtag wieder aufgehoben.

Nach einer Reihe von Erkundungstauchgängen durch Mitglieder der CDWS und deren Mitarbeiter am Freitag, bei denen keinerlei Auffälligkeiten mehr festgestellt wurden, kann ab Samstag der normale Tauchbetieb wieder aufgenommen werden.

4. Dezember 2010
Haiangriffe vor Sharm el Sheik - Riffe gesperrt

Auf Anweisung des Tourismusministeriums wurden heute die Riffe vor Sharm el Sheikh durch die CDWS für alle Tauch- und Schnorchelaktivitäten gesperrt - einzige Ausnahme ist der Ras Mohammed National Park.

Grund der Sperre sind, nach Angaben der Behörden, 3 Haiangriffen auf Schnorchler an verschiedenen Stellen vor Sharm el Sheik in den letzten 24 Stunden. Die Schnorchler wurden dabei teils schwer verletzt und befinden sich momentan in Behandlung.

1. Dezember 2010
"Gesicht zeigen"
gegen DEFINARIEN am Roten Meer

Auf ihrer facebook-Seite haben Red Sea Partners eine hervorragende Aktion gegen die geplanten Definarien am Rotem Meer gestartet. Hierbei sollen Bilder mit dem Protestflyer gemacht werden und diese dann auf der facebook-Seite upgelotet werden.

Die gesammelten Werke werden nach Abschluss der Aktion den zuständigen Behörden sowie der HEPCA übergeben.

>> ....mehr

28. Oktober 2010
Foto: © Kaffenkahn e.V. Live vom Grund des Werbellinsees
Unterwasserliveübertragung zum "Tag des offenen Denkmals"

Am 12.09.2010 zum europaweiten Tag des offenen Denkmals zum Thema "Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr" beteiligt sich der der Verein Kaffenkahn e.V. zusammen mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und dem archäologschen Landesmuseum mit einer eigenen Veranstaltung.

Als Höhepunkt ist eine Liveübertragung, in Bild und Ton, von der Vermessung eines Kaffenkahnwracks vom Grund des Werbellinsees geplant.

>> ....mehr

6. September 2010
Tauchen mit Engeln und Fransen
Die kuriosesten Haiarten vorgestellt von Rette den Hai e. V

Wer denkt, Hammer- oder Katzenhai gehören zu den skurrilsten Haien, kennt die Karibische Meersau oder den Schokoladenhai noch nicht. Grund genug für Rette den Hai e. V., aus den mehr als 500 Arten die Top 10 der Knorpelfische mit den kuriosesten Namen zu küren.

Zu den außergewöhnlichsten Haien zählen die Fransen-Teppichhaie (Eucrossorhinus dasypogon), diese bodenbewohnenden Haie besitzen eine hellbraune, unregelmäßig gefleckte Haut und um das Maul sowie am Unterkiefer viele Fransen so genannte Barteln.

>> ....mehr

12. August 2010
21. Internationales Tauchertreffen am Attersee

Vom 13. - 15. August 2010 ist es wieder so weit, an der Tauchbasis NAUTILUS in Weyregg findet das schon traditionelle Internationale Tauchertreffen statt. Auch in diesem Jahr gibt es ein umfangreiches Programm mit viel Information und Unterhaltung, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Am Freitag und Samstag gibt es geführte Tauchgänge mit Gerald Kapfer und Harald Hois, den beide Autoren des Buches „Tauchen in Fließgewässern“. Getaucht wird in Flüssen und Gumpen rund um den Attersee. Für jeden Sporttaucher sicherlich ein absolutes Schmankerl.

>> ....mehr

18. Juli 2010
Neue Regeln für Sporttaucher in Frankreich

Seit dem 1. Juli 2010 gilt in Frankreich ein neues Tauchreglement. Der französische Tauchverband FFESSM hat dieses in Zusammenarbeit mit dem französischen Ministerium für Sport erarbeitet.

Als Grund für dieser Nachbesserungen nannte Jean-Louis Blanchard der Präsident des FFESSM, das einige europäische Verbände, die nach CMAS ausbilden, ihre Brevets leichtfertige vergäben. Die Änderungen dienten alleine der Sicherheit der Taucher.

>> ....mehr

15. Juli 2010
Ölteppich treibt im Meer vor Hurghada

Auch vor der Küste des Badeortes Hurghada am Roten Meer treibt ein Ölteppich - einzelne Klumpen sind bereits an den Stränden angespült worden. Auch ein Naturschutzgebiet wird durch das Öl akut bedroht.

Aus einem Leck an einer Förderplattform vor der Küste des ägyptischen Badeortes Hurghada im Roten Meer ist Öl ausgetreten. Wie ägyptische Medien berichteten, habe der Ölteppich in einem Abschnitt von 20 Kilometern die Strände in und nördlich Hurghada erreicht.

>> ....mehr

24. Juni 2010
uw-photodays die Dritte
Einzigartiger Event für deutschsprachige Unterwasserfotografen
vom 07.10. – 10.10.2010


Die uw-photodays am Attersee in Oberösterreich gehen 2010 in die dritte Runde. Trotz des riesigen Erfolges im Vorjahr (ca. 50 Unterwasserfotografen aus Deutschland, Österreich, Italien, Holland und der Schweiz, nutzten das umfangreiche und vielfältige Angebot) wurden ein paar Optimierungen und Erweiterungen vorgenommen. Das Team rund um Harald Slauschek, Armin Leeb & Harald Hois will heuer wieder einen Event der Extraklasse veranstalten und ist dabei auf dem besten Wege.

Als neuer Hauptsponsor ist das oberösterreichische Unternehmen SUBAL mit an Bord. SUBAL ist einer der führenden Hersteller von hochwertigsten Unterwassergehäusen für Foto und Film weltweit.
Somit gilt ab sofort: uw-photodays presented by SUBAL

>> ....mehr

21.Mai 2010
Ortungssysteme verpflichtend

Auf Empfehlung von Chamber of Diving and Watersports (CDWS) erließ das ägyptische Ministerium für Tourismus eine Verordnung nach der alle in „entlegenen“ Gebieten operierende Tauchboote künftig ein offiziell zugelassenes, elektronisches System zur Auffindung vermisster Taucher an Bord haben müssen.

Nach Definition der CDWS sind die Brother Islands und alle Tauchgebiete südlich davon als entlegene Gebiete an zusehen.

>> ....mehr

30. Januar 2010
LUST AUF MEER bei
Ältere Meldungen
Neuere Meldungen
zum Anfang