Foto: © Nautic Team Gozo Ein neues Wrack für lange Nullzeiten!
Gozo und Malta mausern sich zum Wrack-Mekka im Mittelmeer

Nach langer Planung und bei idealen Windverhältnissen war es am 24. August 2009 wieder einmal so weit: ein weiteres Wrack wurde diesmal vor Comino (der kleinen Insel zwischen Malta und Gozo) versenkt.

Bei dem Schiff handelt es sich ursprünglich um die „Pasewalk“ einen ehemaligen Minensucher der Volksmarine, der 1969 in Wolgast, heutiges Mecklenburg-Vorpommern, bei der Peene-Werft gebaut wurde. Nach dem Verkauf nach Malta im Jahre 1992 diente es der AFM – „Armed Forces of Malta“ - als Patrouillenboot „P 31“ zur Kontrolle des maltesischen Seegebiets.

>> ....mehr

2. September 2009

Queen und Paul Rodgers kämpfen für mehr Haischutz!

Queen und Paul Rodgers schließen sich mit Hai-Forschern aus aller Welt zusammen, um einen Stop der Massen-Abschlachtung von Haien zu erreichen.

Brian May, Gitarrist von Queen und Paul Rodgers, Frontman und Lead-Sänger von Queen, Free und Bad Company, verbünden sich mit 140 Forschern aus aller Welt um die Regierungen aller Nationen aufzufordern das Abschlachten von Haien zu stoppen. Mit dem "Manifest für sofortige weltweite Hai-Erhaltungs-Maßnahmen", welches von 140 Hai-Spezialisten unterzeichnet wurde, fordern diese von den Regierungen den Schutz der bedrohten Hai-Arten, das Verbot von Hai-Finning, Management der Fischerei, die Kontrolle des Handels von Hai-Produkte und Investition in die Hai-Forschung, um ein besseres Bild über den Zustand der Haibestände zu erhalten.

>> ....mehr

9. Oktober 2008
Die Dive Card der ARGE-Tauchen-Österreich
auch weiterhin verfügbar!

Gemeinsam mit dem Tauchsportverband TSVÖ konnte die ARGE Tauchen Österreich den bestehenden Tauchsportvertrag mit dem Seeeigentümer der Österreichischen Bundesforste AG bis 2013 verlängern. Damit bleiben die Tauchmöglichkeiten wie bisher erhalten. Erwähnenswert ist auch, dass die in allen anderen Bereich üblichen enormen Kostenerhöhungen vermieden werden konnten.

Die Dive Card der ARGE-Tauchen-Österreich bietet somit auch weiterhin für nur 15,- Euro einen unschlagbar günstigen Zugang zu 15 der besten Tauchgewässer Österreichs.

>> ....mehr

09.02.2008

Foto: © sharkproject
Sharkproject setzt einen Weißen Hai vor Ägypten aus.

Das weltweit erste Unterwasserdenkmal gegen die Zerstörung der Meere steht seit dem 19.Oktober 2007 in Ägypten.

Nach nur 9 Monaten Vorbereitung wurde am Freitag den 19.10.2007, 14,30 Uhr das weltweit erste Unterwasserdenkmal gegen die Zerstörung der Meere vor Hurghada in 11,5 mtr. Tiefe gesetzt. Der Tauchplatz Gota Abu Ramada West ist eines der von Safari- und Tagesbooten am häufigsten für Checkdives benutzen Riffe.

>> ....mehr

21. Oktober 2007
Tauchverbot am Wrack der SS Thitlegorm

Die SS Thistlegorm wird vom 15. November bis zum 15. Dezember 2007 wegen dringender Konservierungsarbeiten nicht zugänglich sein. Diese Maßnahmen werden dazu beitragen, dieses historische und legendäre Wrack für die Zukunft zu erhalten.

Dieses Tauchverbot ist ein Teil der neuen Kampagne „Saving the Red Sea Wrecks“, die im Oktober auf der britischen Dive Show von HEPCA gestartet wurde.

>> ....mehr

02. Oktober 2007
Foto: © sharkproject
Weltweit erstes Unterwasser-Öko-Denkmal
im ägyptischen Gifthun Unterwasser-Nationalpark

Taucher, die die Schönheit der Unterwasserwelt bei ihren Tauchgängen genießen dürfen, sind im Grunde prädestiniert als Botschafter der Meere. Doch die meisten ahnen nicht einmal, wie gefährdet das sensible Ökosystem Meer wirklich ist.

Anläßlich des Besuches des ägyptischen Red Sea Gouverneurs Bakr al Rashidi auf dem SHARKPROJECT Messestand auf der BOOT 2007 entstand die Idee, Taucher direkt bei ihrem Sport anzusprechen und als Botschafter der Meere zu werben.

>> ....mehr

23. September 2007
Foto: © Nautic Team Gozo Gozo und Malta mausern sich zum Wrack-Mekka im Mittelmeer

Am 14. August 2007 wurde das Patrouillenboot P 29 vor Cirkewwa, ganz in der Nähe der Rozi, als neue Tauchattraktion versenkt. Sie liegt jetzt in einer Tiefe von maximal 37 Metern aufrecht am Sandgrund.

Die P 29 lief 1970 vom Stapel und wurde auf den Namen "Boltenhagen" getauft. Sie versah als Minensucher der ehemaligen DDR bis zu ihrer Ausmusterung 1997 ihren Dienst und wurde anschließend an die Marine von Malta verkauft. Unter dem neuen Namen P29 bestand ihre Aufgabe in der Sicherung des weiten Seegebietes um die maltesischen Inseln.

>> ....mehr

21. August 2007
Foto: © Nautic Team Gozo Neue Attraktionen für Gozo
Zwei neue Wracks machen die Insel noch interessanter für Taucher

Am 12. August war es endlich so weit, nach langer Planung wurden an der Südküste Gozos, auch „Red Coast“ oder „Xatt-L’Ahmar“ genannt, versenkt.

Jede Menge Schaulustige, darunter auch begeisterte Taucher, wohnten dem Spektakel bei, sei es von Land oder vom Boot aus. Sogar der Ministerpräsident von Malta, Lawrence Gonzi, sowie die Ministerin von Gozo, Giovanna Debono, gaben eine ausführliche Pressekonferenz vor Ort.

>> ....mehr

30. August 2006

Foto:
© sharkproject
FRANZ HAJEK
Weisser Hai vor der Küste Istriens gesichtet

Die angebliche Sichtung eines Weissen Hais zwischen Istrien und der Insel Krk sorgt für einige Aufregung

Ein ca. vier Meter großes Tier wurde vor der istrischen Küste gesichtet, wie das kroatische Tourismusministerium gestern bestätigte. Dies führte dazu, dass die örtlichen Behörden Warnflagge aufstellen. Desweiteren wurden die Touristen davor gewarnt, sich beim Schwimmen zu weit von der Küste zu entfernen

>> ....mehr

07. Juli 2005
Stop Sales
Neue Kampagne von Sharkproject

„Der Hai – (k)ein schwimmender Supermarkt“
– unter diesem Titel startete SHARKPROJECT in Januar 2005, die neue Kampagne für aktiven Haischutz. Aufgerufen ist jeder, um auf die Vermarkter von Haiprodukten direkten Einfluss zu nehmen. Schließlich lässt sich fast alles an einem Hai verwerten: von der Hornhaut für die plastische Humanmedizin oder Knorpel in vermeintlichen „Antikrebspillen“ über das Leberöl als Zusatzstoff für viele Kosmetika bis hin zu den Flossen und dem Haifischfleisch, das unter anderem auch als Schillerlocke, Speckfisch oder Seeaal auf den Tisch kommt.

>> ....mehr

02. Februar 2005

Ältere Meldungen
Neuere Meldungen
zum Anfang